Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Sexualaufklärung und Familienplanung

Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), ehemals Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, hat laut Schwangerschaftskonfliktgesetz (SchKG) den Auftrag, Konzepte und Materialien zur Sexualaufklärung und Familienplanung zu entwickeln. Dieser Auftrag wird in Zusammenarbeit mit den Bundesländern und Vertretungen aller Träger von Schwangerschafts(konflikt)beratungsstellen umgesetzt. Ziel ist es, bundesweit einheitliche Maßnahmen zu erarbeiten, kostenfrei zur Verfügung zu stellen und so die Gesundheitskompetenz zu stärken.

Sexualität wird dabei als grundlegendes menschliches Bedürfnis verstanden, das eng mit der Identität, dem Wohlbefinden und der Persönlichkeitsentwicklung eines Menschen verknüpft ist. Eine umfassende Sexualaufklärung zielt darauf ab, Menschen in allen Lebensphasen zu einem selbstbestimmten, verantwortungsvollen und gesundheitsbewussten Umgang mit Sexualität zu befähigen. Dazu gehört nicht nur Wissen über körperliche Vorgänge wie Fruchtbarkeit, Empfängnisverhütung, Schwangerschaft und Geburt, sondern auch der reflektierte Umgang mit Gefühlen, Beziehungen, Rollenbildern und gesellschaftlichen Normen. Sexualaufklärung leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Prävention von ungewollten Schwangerschaften, sexualisierter Gewalt und sexuell übertragbaren Infektionen sowie zu einer besseren sexuellen und reproduktiven Gesundheit insgesamt.

Einige gesetzlich verankerte Kernaufgaben des BIÖG sind:

  • Bereitstellung von Materialien für eine ganzheitlichen Sexualaufklärung
  • Bereitstellung von Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und Familienplanung
  • Förderung der Verhütungskompetenz zur Vermeidung ungewollter Schwangerschaften
  • Bereitstellung von Informationen zum Schwangerschaftsabbruch (§14 SchKG)
  • Informationsangebote für Schwangere bei auffälligen pränataldiagnostischen Befunden, insbesondere zum Leben mit einem Kind mit Beeinträchtigung (§1, Abs.1a SchKG)

Infomaterialien zur Sexualaufklärung
Infomaterialien zur Familienplanung

Hände tippen auf einer Laptop-Tastatur

Internetangebote

www.sexualaufklaerung.de

Die Website bietet umfangreiche Informationen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in den Bereichen Sexualaufklärung und Familienplanung. Dazu gehören aktuelle Studien- und Untersuchungsergebnisse, relevante Daten sowie eine Übersicht über verfügbare Informationsmaterialien und andere Medien.

www.loveline.de

Jugendhomepage zu Liebe, Partnerschaft, Sexualität und Verhütung. Mit Chats, Lexikon, Wissensspielen, FAQs, Umfragen, News und monatlichen Schwerpunktthemen können Jugendliche aktuell interaktiv ihr Wissen erweitern.

www.bildung.loveline.de

Das Webportal für Lehrkräfte, Fachkräfte sowie Eltern bietet umfangreiche Materialien, Methoden und Arbeitsblätter für die schulische und außerschulische Sexualaufklärung. Sie stehen zur kostenfreien Bestellung oder zum Download zur Verfügung. Mit dem Materialien- und Methodenfinder kann gezielt nach Themen und Kategorien gesucht werden. Auch Eltern finden hier Wissenswertes vom Kindergartenalter bis hin zur Pubertät.

www.herzfroh.loveline.de

herzfroh.loveline.de richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit Lernschwierigkeiten. In einfacher Sprache werden Informationen rund um Körper, Liebe und Sexualität bereitgestellt. Außerdem kann ein digitales Spiel zum Thema Freundschaft und Liebe auf der Website gespielt werden.

www.familienplanung.de

Die Website familienplanung.de bietet umfassende Informationen zu den wichtigsten Themen der Familienplanung. Die Informationen richten sich vor allem an Erwachsene in unterschiedlichen Lebenssituationen und gehen zum Beispiel auch auf Kinderwunsch, Verhütung oder Schwangerschaftskonflikt ein. Hilfreiche Tools wie der Geburtstermin-Rechner oder die Online-Suche für eine passende Schwangerschaftsberatungsstelle in der Nähe runden das Angebot ab. Alle Informationen sind qualitätsgesichert und frei von kommerziellen Interessen. Die Inhalte werden in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Expertinnen und Experten fortlaufend aktualisiert.

www.jung-und-schwanger.de

Jung und ungeplant schwanger. Was tun? Die Website bietet Informationen und Orientierungshilfen, die sich speziell an Jugendliche und junge Erwachsene richten. Sie erfahren, welche Möglichkeiten sie nun haben und welche speziellen Beratungs- und Hilfsangebote es für sie gibt. Junge Frauen, die Mutter werden, erhalten wichtige Tipps zu den Themen Geld, Wohnen, Schule und Ausbildung. Auch junge (werdende) Väter können sich hier informieren.

Zanzu.de

Zanzu.de stellt in 14 Sprachen und mit interaktiven Tools einfach und anschaulich Informationen zu sexueller und reproduktiver Gesundheit zur Verfügung. Die Webseite erleichtert somit bei Sprachbarrieren die Kommunikation über diese Themenbereiche, beispielsweise im Rahmen einer Beratungssituation.

Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit hilft unter anderem bei Spiel- und Tabaksucht. Hier mehr erfahren!

Button close