Audiovisuelle Medien
Bewegtbild- und Hörmedien sind wichtige Bestandteile zur nachhaltigen und zeitgemäßen Vermittlung von Wissen – auch in der Gesundheitskommunikation und Prävention. Durch eine aufmerksamkeitsstarke Machart und verdichtete Erzählweise können diese Medien viele verschiedene Zielgruppen in unterschiedlichen medialen Umfeldern ideal ansprechen und Inhalte passgenau vermitteln. Bei der Erstellung ist neben dem inhaltlichen Fachwissen insbesondere ein umfangreiches medienwissenschaftliches Wissen wichtig – auch, um die audiovisuellen Medien (AV) ideal in übergeordnete Kampagnen, Interventionen und Kommunikationsmaßnahmen zu integrieren.
Die Stabsstelle K 2 des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit entwickelt und produziert audiovisuelle Medien zur Prävention und Gesundheitsförderung – von Kinospots, Erklärvideos, Onlineclips bis hin zu Podcasts.
Das Angebot an audiovisuellen Medien umfasst Informationen zu verschiedenen Themen der Suchtprävention, HVI/STI-Prävention, Sexualaufklärung und Familienplanung, den Frühen Hilfen, der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, Gesundheit im Alter, Klima und Gesundheit, Infektionsschutz, Organspende, Blutspende, Wiederbelebung und weiteren gesundheitlichen Themen.
Die AV-Medien sind für die Allgemeinbevölkerung sowie die Nutzung durch Fachkräfte in Kindergarten, Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung sowie durch Eltern und Erziehungspersonen konzipiert. Zu einigen Medien werden Begleitmaterialien mit Arbeitsvorschlägen herausgegeben, die als PDF downloadbar sind. Die AV-Medien inkl. Begleitmaterialien können online angesehen und angehört sowie teilweise heruntergeladen, teilweise bestellt werden.

Internetangebot
Die Mediathek ist die nach Themen gegliederte Datenbank der Videos und Hörmedien des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit. Sie wird regelmäßig aktualisiert. Jeder Eintrag umfasst den Medientitel, das Medium selbst (Streaming oder bestellbar), die Beschreibung nach Thema, Zielgruppen und -settings sowie Links zum thematischen Online-Angebot der BZgA und zum Bestellsystem. Die Filme und Hörmedien wurden für Kampagnen und Maßnahmen des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit entwickelt und produziert.
Alle Interessierten sind angesprochen, vor allem auch Fach- und Mittlerkräfte der Gesundheitsförderung und Prävention. In der Suche können sie gezielt recherchieren und das gefundene Medium zumeist online ansehen oder anhören, in einigen Fällen auch downloaden. Bestellbare Medien enthalten mehrere Filmfolgen und/oder Sprachversionen sowie Begleitmaterial. Gedruckte Begleitmaterialien können bestellt oder als PDF heruntergeladen werden.
YouTube-Kanal zu den AV-Medien des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit