…steht für Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Als obere Bundesbehörde und Ressortforschungseinrichtung kommuniziert sie gesichertes Wissen zu Gesundheitsfragen, fördert gesunde Lebensweisen [...] Händewaschens hin und gibt Tipps zum „Wann“ und „Wie“. Prof. Dr. Martin Dietrich , Kommissarischer Direktor der BZgA: „Händewaschen ist eine einfach umsetzbare, gesundheitsförderliche Verhaltensweise zum [...] das zum Schutz der Familie und ihres Umfelds vor Infektionskrankheiten bei. Wird Händewaschen früh eingeübt und selbstverständlich umgesetzt, hilft das lebenslang, die Gesundheit zu schützen. Zu Hygienetipps…
Bereich: Presse
…Erarbeitung von Grundsätzen und Richtlinien für den Inhalt und die Methoden einer praktischen Gesundheitserziehung, die Aus- und Fortbildung der auf dem Gebiet der Gesundheitserziehung und -aufklärung tätigen [...] en zu einer gesunden Lebensführung sowie über die präventiven Angebote des Gesundheitssystems sollen den Bürgerinnen und Bürgern helfen, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen und das Gesundh [...] Vermittlung und Stärkung von Kommunikations- und Handlungskompetenzen als Voraussetzung für die Fähigkeit, den Lebensalltag zu gestalten, Problemsituationen zu meistern und einen gesundheitsförderlichen Lebensstil…
Bereich: Was wir tun
…Alkohol- und Tabakkonsum zu beenden – kostenlos, anonym und persönlich begleitet. Ab sofort ist IRIS mit verbesserter Funktionalität und aktueller Gestaltung unter www.iris-plattform.de verfügbar und bietet [...] Sektion Suchtmedizin und Suchtforschung am Universitätsklinikum Tübingen, ergänzt: „IRIS erklärt nicht nur, warum ein Leben ohne Tabak und Alkohol für die Schwangere gesünder und für das ungeborene Kind sogar [...] aufgebaut und kann Schritt für Schritt und in selbst gewählter Reihenfolge von den Teilnehmerinnen durchlaufen werden. Neben Informationen und Tipps bietet sie interaktive Online-Übungen und bei Bedarf…
Bereich: Presse
…lohnt sich, denn das… …stärkt das Bewegungs- und Sportverhalten der Bürgerinnen und Bürger …fördert die Gesundheit und Selbstständigkeit der Bürgerinnen und Bürger …verhilft zu mehr Lebensqualität …steigert [...] Lebensumfeld ihrer älteren Bürgerinnen und Bürger bewegungsfreundlicher und damit gesünder zu gestalten. Um sie dabei zu unterstützen, entsprechende Strukturen aufzubauen und Bewegungsanreize zu schaffen, hat [...] Lebensqualität und dient dem Erhalt einer selbstständigen Lebensführung im Alter. Kommunale Maßnahmen zur Bewegungsförderung können daher entscheidend dazu beitragen, die Gesundheit und somit auch die…
Bereich: Presse
…so zu gestalten, dass ältere Bürgerinnen und Bürger aktiver und gesünder leben können. Jetzt haben die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Verband der Privaten Krankenversicherung [...] Kommissarischer Leiter der BZgA und Errichtungsbeauftragter eines Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit: „Kommunen können viel tun, um den Alltag ihrer Bürgerinnen und Bürger bewegungsfreundlicher zu [...] besser auf lokale Bedürfnisse und Herausforderungen eingehen können.“ Dr. Florian Reuther, Direktor des PKV-Verbands: „Bewegung ist ein zentrales Fundament für ein gesundes Leben und kann unter anderem dabei…
Bereich: Presse
…Deutsche Krebshilfe, dem AOK-Bundesverband und weiteren öffentlichen und privaten Institutionen gefördert und vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) in Kiel koordiniert. Im Bundesland [...] Digitale Unterrichtsmaterialien zum Thema Gesundheitsförderung der BZgA: www.bzga.de/was-wir-tun/gesundheit-und-schule/medien-fuer-lehrkraefte/ Digitale Materialien und Medien der BZgA für Bildungseinrichtungen [...] eine erfolgreiche Teilnahme erhalten die Schulklassen ein Zertifikat und die Möglichkeit, Preise zu gewinnen. Die Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Gewinnerklasse können sich über einen Gutschein…
Bereich: Presse
…de/alkohol/schwangerschaft-und-stillzeit www.familienplanung.de www.fruehehilfen.de/nest-material/inhalte-und-aufbau/modul-gesundheit/themenbereich-schwangerschaft-geburt-und-danach/ BZgA-Materialien zum [...] während der Schwangerschaft und Stillzeit „Lecker & gesund hoch zwei – Alkoholfreie Drinks nicht nur für Schwangere“ Für Gynäkologinnen und Gynäkologen sowie Hebammen und Geburtshelfer: „Bewusst verzichten: [...] für Schwangere und ihre Partner“ „Informationen über Alkohol. Für Schwangere und ihre Partner – Ein Faltblatt in Leichter Sprache“ „Andere Umstände – neue Verantwortung“ Informationen und Tipps zum Alk…
Bereich: Presse
…en Fachinstitutionen: Wegweiser Gesundheitsförderung im Internet Zugang zu Fachinstitutionen der Gesundheitsförderung und Prävention Der Wegweiser Gesundheitsförderung enthält eine Liste von ca. 230 ü [...] Fachinstitutionen aus 23 Themenbereichen und die Beschreibungen von acht gesundheitsrelevanten Be r eichen. Der Wegweiser erleichtert allen in der Gesundheitsförderung Tätigen den Zugang zu Einrichtungen, [...] Wegweiser Gesundheitsförderung zugrunde gelegt worden: Fachinstitution Überregionale Tätigkeit/ Bedeutung Für in der Gesundheitsförderung Tätige (auch nebenamtliche wie Lehrende, Gesundheitsberufe, soziale…
Bereich: Service
…HIV von ihrem Leben und treten mit Informationen und Selbstbewusstsein Diskriminierung entgegen. Dr. Johannes Nießen , Errichtungsbeauftragter des Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin [...] – gesundheitlich und finanziell. Alle Menschen mit HIV haben ein Recht auf ein solidarisches und respektvolles Miteinander. Wir alle können dazu beitragen.“ Vielfältige Menschen und Geschichten gegen [...] sich Vorurteile bewusst machen und korrigieren – dazu regt die gemeinsame Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Deutschen Aidshilfe (DAH) und der Deutschen AIDS-Stiftung (DAS)…
Bereich: Presse
…„Dieses Jahr hat uns allen bewusst gemacht, wie wichtig Gesundheit ist und was jeder Einzelne zur Förderung und zum Erhalt der eigenen Gesundheit und der anderer beitragen kann. Die Entscheidung für ein [...] Deutsche Krebshilfe, dem AOK-Bundesverband und weiteren öffentlichen und privaten Institutionen gefördert und vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) in Kiel koordiniert. In Bayern [...] Wettbewerb vom Bayerischen Gesundheitsministerium gefördert und in Absprache mit dem Bayerischen Kultusministerium vom Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung umgesetzt. Weiterführende…
Bereich: Presse