…Internetseiten www.frauengesundheitsportal.de und www.maennergesundheitsportal.de gezielt Frauen und Männer an, um sie über die Möglichkeiten einer geschlechtsspezifischen Gesundheitsvorsorge zu informieren [...] ung. Zwischen 18 und 34 Jahren können Krankenversicherte zudem einmalig einen Gesundheits-Check-up durchführen lassen. Ab dem 35. Lebensjahr ist die ärztliche Gesundheitsuntersuchung alle drei Jahre möglich [...] Möglichkeiten der Vorsorge und Früherkennung unter: www.maennergesundheitsportal.de . Ein Faktenblatt zum Thema Männergesundheit finden Sie unter: www.bzga.de/presse/daten-und-fakten/maennergesundheit/…
Bereich: Presse
…schädigt unsere Gesundheit und unsere Umwelt: Jährlich sterben in Deutschland etwa 127.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Und Zigarettenreste belasten mit giftigen Inhaltsstoffen Boden und Gewässer, wodurch [...] Entscheidung gegen das Rauchen ist eine Entscheidung für ein gesünderes Leben und eine gesündere Umwelt. Die BZgA motiviert zum Rauchstopp und unterstützt auf dem Weg in eine rauchfreie Zukunft. Wir helfen [...] E-Zigaretten und Tabakerhitzern rät die BZgA ab, da der Konsum mit Gesundheitsrisiken verbunden ist und die Wirkung beim Rauchstopp in Studien nicht bestätigt werden konnte. Die Zahl der Raucherinnen und Raucher…
Bereich: Presse
…Mund, Nase und Augen fassen. Beim Niesen und Husten von anderen Personen abwenden und ein Taschentuch oder die Armbeuge vor Mund und Nase halten. Innenräume regelmäßig stoßlüften. Oberflächen und Gegenstände [...] Hygienetipps zum Schutz der Gesundheit. Beim Husten und Niesen werden über Speichel und Nasensekret unzählige Krankheitserreger versprüht, die über die Luft an die Schleimhäute von Nase, Mund oder Augen anderer [...] Händewaschen weitere Hygienemaßnahmen beim Husten und Niesen sowie regelmäßiges Lüften empfehlenswert: Hände regelmäßig und gründlich mit Wasser und Seife waschen. Das gilt insbesondere beim Nachhausekommen…
Bereich: Presse
…Tabuzone und endlich offen und ehrlich mit ihnen darüber reden, was Drogen und Sucht bedeuten und ob man sie wirklich für sein Glück braucht. Und dafür brauchen wir dringend mehr gezielte und passgenaue [...] altersgerechte und lebensweltbezogene Aufklärungs- und Kommunikationsangebote in Schulen, online und in sozialen Netzwerken. Mit unseren Informationsangeboten unterstützen wir zudem Eltern und Lehrkräfte. [...] Kindheit und Erwachsenenalter finden im Gehirn wichtige Reifungs- und Umbauprozesse statt, die durch den Konsum von Cannabis massiv beeinträchtigt werden können – so kann es vermehrt zu Gedächtnis- und Kon…
Bereich: Presse
…Belange der Patientinnen und Patienten: „Osteoporose verläuft schleichend und wird daher oft zu spät oder gar nicht erkannt. Viele Frauen und Männer wissen nur wenig über die Erkrankung und wie man sich davor [...] am 28. Mai 2022 weisen der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Bedeutung der Osteoporose- [...] Geschlecht und dem Alter auch eine familiäre Veranlagung – Faktoren, die sich nicht ändern lassen. Durchaus beeinflussbar ist jedoch das eigene Verhalten: Bei der Osteoporose spielen die Ernährung und ausreichend…
Bereich: Presse
…unterdrücken und gefährden damit die psychische Gesundheit. In Deutschland sind sie seit dem Jahr 2020 für Jugendliche gesetzlich verboten. Die Aufklärung über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und über die [...] berät und fördert Selbstbestimmung und Akzeptanz. Persönliche Beratung Woran erkenne ich eine Konversionsbehandlung? Wie kann ich mich schützen? Und wie ist die rechtliche Situation? Bei Fragen und Anliegen [...] Fragen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und zum Schutz vor Konversionsbehandlungen unter www.liebesleben.de/fuer-alle/online-beratung/ . Das Beratungsangebot ist kostenlos und anonym und soll künftig…
Bereich: Presse
…Contrast HPV (PERCH), die von der Europäischen Union (EU) gefördert wird und sich dafür einsetzt, die HPV-Impfquoten zu erhöhen und Krebserkrankungen durch HPV zu verhindern. Prof. Dr. Martin Dietrich, [...] mit dem Robert Koch-Institut (RKI) und unseren Partnerländern arbeiten wir daran, die Kommunikation zur HPV-Impfung zu verbessern. Dazu entwickeln wir Fortbildungs- und Unterstützungsangebote für medizinisches [...] medizinisches Fachpersonal. Erste Informationen und Materialien für Fachkräfte bietet die BZgA-Initiative LIEBESLEBEN zur Förderung sexueller Gesundheit.“ Humane Papillomviren sind weitverbreitet HPV-Infektionen…
Bereich: Presse
…rung für Sucht- und Drogenfragen: „Gut acht Prozent der Erwachsenen in Deutschland zocken mehr, als ihnen guttut. Einige verspielen sogar ihr Hab und Gut, riskieren ihre Gesundheit und kommen nur schwer [...] liche Aufklärung (BZgA) und der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen auf die Gefahren von Glücksspielen hin. Glücksspielangebote locken mit schnellen und teils hohen Geldgewinnen [...] unter Kontrolle gebracht werden. Wir brauchen einen umfassenden Jugend- und Spielerschutz. Und der beginnt beim Punkt Werbung und Sponsoring. Vor allem, was die Sportwetten betrifft. Deshalb brauchen wir…
Bereich: Presse
…damit es nicht zu einer Gewöhnung und einer Abhängigkeit kommt. Die Angebote der BZgA zur Unterstützung Warum es wichtig ist, auf die Gesundheit der Leber zu achten, und was aktiv dafür getan werden kann [...] ig für viele lebenswichtige Funktionen wie den Fett- und Zuckerstoffwechsel zuständig ist. Die BZgA empfiehlt, beim Konsum von Alkohol im Limit und regelmäßig einige Zeit alkoholfrei zu bleiben. Ein v [...] Alkohol hilft, die Leber gesund zu erhalten. Michaela Goecke, Leiterin der Abteilung für themenspezifische gesundheitliche Aufklärung in der BZgA : „Alkohol ist ein Zellgift und kann im Prinzip jedes Organ…
Bereich: Presse
…Betroffene und Angehörige ist es oft schwer, passende Informationen und Unterstützungsangebote zu finden. Das neue Onlineangebot setzt hier an: Es ist Informationsquelle und Wegweiser zu Hilfs- und Beratu [...] Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit : „Patientinnen und Patienten brauchen wissenschaftlich fundierte Auskünfte. Gerade bei neuen Krankheitsbildern ist die Verunsicherung und der Informationsbedarf enorm [...] Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) Robert Koch-Institut (RKI) Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) …
Bereich: Presse