…Universität und Ort aufgeführt auch wenn der Name der Universität anders lautet. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit hat darüber hinaus zahlreiche internationale Forschungskontakte und arbeitet [...] Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit arbeitet im Rahmen seiner Forschungstätigkeit mit Universitäten, Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und anderen Ressortforschungseinrichtungen [...] tungen zusammen. Vergangene und aktuelle Forschungszusammenarbeit in Deutschland mit (alphabetisch sortiert): Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Bundesinstitut für Risikobewertung Charité…
Bereich: Forschung
…Pandemie beitragen könnte und dass die Kinder durch eine Impfung zum Alltag zurückkehren und wieder mehr soziale Kontakte haben könnten. Informiertheit und GESUNDHEITSKOMPETENZ von Eltern Die Informiertheit [...] mit medizinischem Fachpersonal, 51 % Webseiten staatlicher Gesundheitseinrichtungen und 48 % Informationsangebote der (Landes-) Gesundheitsämter. Auch wünschte sich die Mehrheit der Eltern - auch der ungeimpften [...] für kinder: impfstatus, Absicht und Gründe Im Befragungszeitraum waren laut Elternaussagen in der Studie rund die Hälfte (52 %) der Kinder ab 12 Jahren mindestens einmal und 39 % bereits vollständig geimpft…
Bereich: Forschung
…Prävention und Gesundheitsförderung: Kriterien für evidenzbasierte Maßnahmen und notwendige organisationale Rahmenbedingungen und Kapazitäten. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz [...] (2021). Evidenzbasierung: Theoriebildung und praktische Umsetzung in Prävention und Gesundheitsförderung. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 64(5), 511-513. http://www.ncbi.nlm [...] s in der Prävention und Gesundheitsförderung: Voraussetzungen, Chancen, Herausforderungen und praktische Ansätze. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 63(6), 663-664. https://doi…
Bereich: Forschung
…gemeinschaftliche Aufgabe, hielt den Impfstoff für weniger wirksam und sicher, hatte weniger Vertrauen in die Impfung und in staatliche Behörden und betrachtete die Impfung häufiger als überflüssig. Krankenha [...] ungeimpftes und geimpftes medizinisches Personal als ähnlich gering. Die Allgemeinbevölkerung hielt dies unabhängig vom eigenen Impfstatus zum gleichen Zeitpunkt für aufwändiger. GESUNDHEITSKOMPETENZ UND INFO [...] in Praxen und Pflegeeinrichtungen sind Ärzte oder andere Führungskräfte. Sie können in persönlichen Gesprächen die Notwendigkeit der Impfung transparent und frei von Widersprüchen erläutern und zur Vera…
Bereich: Forschung
…Impfstoff für weniger wirksam und haben weniger Vertrauen in die Impfung und staatliche Behörden. Personen, die ungeimpft und bzgl. der Corona-Schutzimpfung unentschlossen und zögerlich sind (22 %), sowie [...] Politikerinnen und Politikern das Wohl des Landes wichtig sei und dass diese sich um für unser Land wichtige Themen kümmerten. Und sie äußern ebenfalls seltener, dass sie mit der Politik und der sozialen [...] heit und Verhalten in der Bevölkerung aufgezeigt werden. Methodik Insgesamt 3.832 Personen aus der Allgemeinbevölkerung ab dem Alter von 16 Jahren wurden in einem Mixed-Mode-Design ausgewählt und mittels…
Bereich: Forschung
…Raucherentwöhnung möglich und wirksam wären. Gesundheitsbewusstsein fördert Nichtrauchen Ein weiterer Ansatzpunkt für die Prävention ist der Zusammenhang zwischen Gesundheitsbewusstsein und Nierauchen. Präventive [...] auf das Rauchverhalten Ausbildung Der Einfluss des Freundeskreises Gesundheitsbewusstsein und Tabakkonsum Sportvereinsmitgliedschaft und Nierauchen Gründe für das Rauchen Körperliche Folgen des Tabakkonsums [...] häufig rauchen Haupt- und Realschüler, Berufsschüler und erwerbstätige Jugendliche. Rauchen ist somit eine relativ früh angelegte Ursache für ungleich verteilte Gesundheitsrisiken. Gegensteuern könnte eine…
Bereich: Forschung
…untersucht in regelmäßigen Abständen neben dem Konsum von Tabak und illegalen Drogen auch den Alkoholkonsum der 12- bis 25-jährigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland. Sie beschreibt die aktuelle [...] Bekanntheit von BZgA-Kampagnen, die Bewertung der Gesundheitsgefahren eines Alkoholrauschs, die Wahrnehmung sozialer Normen oder die Einstellungen Jugendlicher und junger Erwachsener gegenüber Alkohol. In der [...] letzten zwölf Monate 93,4 % und die letzten 30 Tage 81,9 %. Regelmäßig konsumieren 39,8 % der jungen Erwachsenen Alkohol. Die 30-Tage-Prävalenz des Rauschtrinkens beträgt 41,9 % und die Verbreitung des häufigen…
Bereich: Forschung
…klung von Maßnahmen und Kampagnen des Bundesinstitutes für Öffentliche Gesundheit. Die Forschung zur Qualitätssicherung und –entwicklung in der Prävention und Gesundheitsförderung ist ein weiterer wichtiger [...] Grundlage für Dritte und fördert auf diese Weise die Evidenzbasierung im Bereich von Prävention und Gesundheitsförderung (PGf). Sie setzt viele ihrer Aufgaben zusammen mit Kooperationspartnern und –partnerinnen [...] Bei der Umsetzung der Aktivitäten des Bundesinstitutes für Öffentliche Gesundheit übernimmt die Forschung eine unterstützende und handlungsleitende Rolle. Hierzu gehört die Erarbeitung wissenschaftlicher…
Bereich: Forschung
…zu evtl. eingeschränkten Nutzungsrechten! Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit ist seit 2012 vom Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) als Forschungsdatenzentrum akkreditiert. [...] ne Studien Abgeschlossene Studien Hier finden Sie Studien des Bundesinstitutes für Öffentliche Gesundheit (bis Februar 2025 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) im pdf-Format sowie die vollständigen [...] Studien aus den 1990er Jahren. Studien ab 1997 Studienarchiv Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit stellt zu Forschungszwecken auch Datensätze der meisten hier aufgeführten Studien in nutzerfreundlich…
Bereich: Forschung
…Untersuchungen und Studien von grundsätzlicher Bedeutung für die Gesundheitserziehung 2 Gesundheitserziehung in der Familie 4 Gesundheitserziehung im öffentlichen Gesundheitsdienst 5 Rauchen 6 Drogen und Rauschmittel…
Bereich: Forschung