Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Startseite

Zu sehen ist ein Herz in Regenbogenfarben. Es signalisiert Vielfalt und wird von zwei Frauen in den Händen gehalten.
© Ladanifer via Getty Images

Besuchen Sie uns auf der Cologne Pride 2025

Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit ist vom 4. bis 6. Juli mit einem Infostand auf dem Straßenfest der Cologne Pride 2025 vertreten – Europas größtem Christopher Street Day. Sie finden uns von Freitag bis Sonntag von 15 bis 22 Uhr in der Bechergasse der Kölner Altstadt. Setzen Sie mit uns ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Sichtbarkeit! Denn Gesundheit betrifft uns alle – ganz gleich, welches Geschlecht oder welche Identität.

Mehr Infos zur Cologne Pride

Lageplan CSD-Straßenfest 2025

Am 8. Juli lädt das nationale Diabetesinformationsportal von 16.30 Uhr bis 18 Uhr zu seiner Online-Veranstaltungsreihe „diabinfo im Dialog“ ein.
Auf spannende Vorträge zur Prävention und Therapie von Adipositas und Diabetes folgt ein moderierter Erfahrungsaustausch, bei dem alle Teilnehmenden Fragen stellen können. Im Fokus stehen neue Wirkstoffe und Ansätze zur Vorbeugung und Behandlung der Stoffwechselerkrankungen.
Menschen mit Diabetes, Adipositas, Angehörige und alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist gratis.

Zum Programm

Zur kostenfreien Anmeldung/Teilnahme

Ob Frankreich, Spanien, Italien oder ein anderes Urlaubsziel – die Regelungen zur Organspende unterscheiden sich europaweit. Wer im EU-Ausland unterwegs ist, sollte daher neben dem deutschen Organspendeausweis auch eine Version in der entsprechenden Landessprache dabei haben. Denn ansonsten greift automatisch das jeweilige Landesgesetz. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) stellt Ausweise in 29 Sprachen zum Download bereit. So wird die persönliche Entscheidung – für oder gegen eine Spende – auch im Ausland verstanden.

Zur Presseinformation vom 30.06.2025

Organspendeausweise in verschiedenen Sprachen

 


Atmosphärisches Bild zum Thema Hitze, Klima und Umwelt

Informationsmaterialien und -angebote zum Thema Klima und Gesundheit

Der Klimawandel beeinflusst unsere Gesundheit in vielfältiger Weise. BIÖG-Informationen zu den Gesundheitsrisiken von Hitze, UV-Strahlung und praxisnahe Handlungsempfehlungen zum Download und zur Bestellung.


Videos

Infektionen vermeiden im Alltag: Hygieneregeln erklärt. 

Playlist auf dem YouTube-Kanal des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit

Videos zum Thema Essstörungen für Betroffene und Angehörige

Playlist auf dem YouTube-Kanal des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit

Infofilme zum Thema Blutspende

Playlist auf dem YouTube-Kanal des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit



Stellenangebote

Vergabeverfahren

Derzeit liegen keine Ausschreibungen vor.

e-Vergabe-Plattform des Bundes

Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit hilft unter anderem bei Spiel- und Tabaksucht. Hier mehr erfahren!

Button close