Gesunde Familien: Angebote im Bereich Kindergesundheit
Die Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist eine wichtige Aufgabe von weitreichender Bedeutung. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit richtet sich mit seinen Informationen und Materialien an Eltern und Fachkräfte. Mit der Vermittlung von Gesundheitswissen unterstützen wir das Ziel, Erziehende in ihrer Kompetenz zu fördern und somit zu einer gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beizutragen. Entdecken Sie hier eine Auswahl unserer Angebote.

Zentrales Online-Informationsangebot
Kinder brauchen eine zugewandte und kompetente Begleitung in ihrer Familie und Lebenswelt, um sich gesund entwickeln zu können. Das Internetportal www.kindergesundheit-info.de bietet fachlich fundiertes Wissen rund um die Gesundheit und Entwicklung von Kindern.
Infomaterialien zur gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
Broschüren und mehr zum Download.
https://shop.bioeg.de/themen/kinder-und-jugendgesundheit/
Hilfe & Beratung für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre
Das Internetportal www.elternsein.info richtet sich direkt an Eltern und bietet neben umfangreichen Daten und Fakten über die Gefahren des Schüttelns auch Informationen zu Hilfsangeboten.
Anregungen und Unterstützungsangebote für Eltern mit so genannten „Schreibabys“
Beratungsstellensuche für Eltern, deren Säuglinge viel schreien.
www.elternsein.info/baby-schreit-viel
Krisen bewältigen: Ideen für Familien
Ideen und Tipps für schwierige Zeiten.
www.elternsein.info/krisen-bewaeltigen/ideen-fuer-familien
Kinder stark machen für ein suchtfreies Leben
Informationsseite mi Hilfen und Beschäftigungsideen für Kinder.
www.kinderstarkmachen.de
Förderung des Bewegungsverhaltens
Eine ausreichende Bewegung und ein bewusster Umgang mit Stress sind für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen unabdingbar, somit kann Übergewicht vorgebeut werden.
www.uebergewicht-vorbeugen.de
Familienplanung und Schwangerschaft
Internetangebot rund um die Schwangerschaft und Geburt sowie die Auseinandersetzung mit der Elternrolle.
www.familienplanung.de