…Newsletter Infodienst Gesundheitsförderung / gesundheitserziehung Infodienst Gesundheitsförderung / Gesundheitserziehung Der monatliche "Infodienst Gesundheitserziehung/Gesundheitsförderung" informiert in der [...] der Gesundheitsförderung Tätige über aktuelle Medien und Veranstaltungsangebote des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit und anderer Fachinstitutionen. Wenn Sie hierüber regelmäßig per E-Mail informiert…
Bereich: Service
…in denen wegweisende Ansätze für Gesundheitsförderung und Prävention entwickelt und diskutiert werden. Ziel ist es, allen Menschen dabei zu helfen, gesund zu bleiben und länger zu leben. Informationsangebot [...] Zuschauerinnen und Zuschauern – emotional erzählt, authentisch recherchiert und mit einer klaren Botschaft: Organspende kann Leben retten! Und darum geht es ab Folge 8.258 (am 24.04.2025 bei RTL und eine Woche [...] uts für Öffentliche Gesundheit zum Thema Organ- und Gewebespende: Informationen zur Organspende nach dem Tod und zur Lebendorganspende unter: www.organspende-info.de Broschüren und Flyer zum Thema können…
Bereich: Presse
…en- und Hausärzteverbandes: „Wir Hausärztinnen und Hausärzte sowie unsere Praxisteams nehmen unsere Verantwortung beim Thema Organ- und Gewebespende sehr ernst und informieren die Patientinnen und Patienten [...] en und Patienten zum Thema Organ- und Gewebespende geführt. Etwa die Hälfte der Hausärzteschaft gibt an, dass ihre Patientinnen und Patienten dem Thema in den Gesprächen positiv gegenübersteht und nach [...] tuts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). Seit März 2022 können Hausärztinnen und Hausärzte im Rahmen einer neuen Leistung Patientinnen und Patienten alle zwei Jahre zur Organ- und Gewebespende beraten.…
Bereich: Presse
…Kinder, Freundinnen und Freunde oder Kolleginnen und Kollegen: Denn auch Passivrauchen schadet der Gesundheit. Einfach bis zum 30. April unter www.rauchfrei-im-mai.de registrieren und im Mai den Weg in die [...] s für Öffentliche Gesundheit für den Rauchstopp: Online-Ausstiegsprogramm: Infos und Tipps rund um die Themen Rauchen und Nichtrauchen mit Forum, unterstützender täglicher E-Mail und persönlichen rauc [...] donnerstags von 10 bis 22 Uhr und freitags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr Kostenfrei bestellbare Informationsbroschüren: „Ja, ich werde rauchfrei“ und „Rauchfrei in der Schwangerschaft und nach der Geburt“. Die…
Bereich: Presse
…ihre Lebenserwartung zu verlängern und die Kosten im Gesundheits- und Sozialsystem zu reduzieren. Dazu sollen Daten zum Gesundheitszustand der Bevölkerung erhoben und ausgewertet werden, um zielgruppen [...] rin im Bundesministerium für Gesundheit, Ingo Behnel, Leiter Zentralabteilung, Europa und Internationales, und Dr. Ute Teichert, Leiterin Abteilung Öffentliche Gesundheit, den Mitarbeitenden der BZgA am [...] stärken wir die Forschung und Kommunikation zu nicht übertragbaren Krankheiten. Das BIPAM ist zentraler Ansprechpartner und vernetzt Akteurinnen und Akteure auf Ebene von Bund, Ländern und Kommunen aus der W…
Bereich: Presse
…enz „Gesund und aktiv älter werden“ ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis 03. Oktober 2023 möglich. Informationen und Anmeldung zur 7. Bundeskonferenz „Gesund und aktiv älter werden“: www.gesund-akti [...] ältere Menschen im städtischen Raum einem erhöhten Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Die BZgA-Konferenz gibt Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis die Gelegenheit, sich einen Überblick über [...] ägen zu Klimafragen und Stadtgesundheit vier Foren zu wichtigen Fragestellungen: Forum 1 zu Maßnahmen des akuten Hitzeschutzes und der Frage, wie die Gesundheitskompetenz älterer Menschen zum Schutz vor…
Bereich: Presse
…bauen die BZgA und der PKV-Verband gemeinsam erfolgreiche Präventionsansätze weiter aus und gestalten Lebenswelten für einen offenen und selbstbewussten Umgang mit dem Thema sexuelle Gesundheit. Mit 32 Millionen [...] fer Methoden und Materialien, um eigenständig und nachhaltig in der Schule sexuelle Gesundheit zu thematisieren. Zudem unterstützt das Projekt die Vernetzung von regionalen Beratungs- und Präventionsangeboten [...] gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. (PKV) gehen eine langfristige Kooperation zur Förderung sexueller Gesundheit sowie der HIV- und STI-Prävention ein. Mit der…
Bereich: Presse
…wir tun Kinder- und Jugendgesundheit Forum "Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen" Begrüßung und Einführung Begrüßung und Einführung Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (Auszüge [...] sind. Kinder- und Jugendgesundheit ist in dieser Legislaturperiode eines der Schwerpunkte im Bundesgesundheitsministerium. Aus gutem Grund haben Kinder und Jugendliche Ansprüche und Rechte und dazu gehört [...] Beteiligten, die im Feld Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen tätig sind. Die durch die Versäulung der Instanzen aufgebauten Mauern müssen abgebaut und stattdessen Brücken gebaut…
Bereich: Was wir tun
…Köln, BZgA 2002). Vor diesem Hintergrund vereinbarten das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) und der Verband der Zigarettenindustrie (vdc), dass die Zigarettenindustrie finanzielle [...] Tabakkonsum ist in vielen Ländern das bedeutsamste, mit dem Lebensstil assoziierte Gesundheitsrisiko und die führende Ursache frühzeitiger Sterblichkeit. Tabakkonsum verursacht in Deutschland jährlich [...] sich ziehen, sondern deren Behandlung auch mit hohen persönlichen und gesellschaftlichen Kosten verbunden ist (Bornhäuser, A.,2002, Gesundheit fördern - Tabakkonsum verringern. Handlungsempfehlungen für eine…
Bereich: Forschung
…Weihnachts- und Silvesterfeier und beim Familienessen: Zum Jahresende gibt es viele Anlässe, Alkohol zu trinken. Dass Alkohol der Gesundheit schadet, ist bekannt – beschenken Sie sich also selbst und verzichten [...] erkranken und schützt das Gehirn und zahlreiche weitere Organe vor langfristigen Schäden. Häufige Begleiterscheinungen des Alkoholkonsums wie schlechter Schlaf oder Gewichtszunahme bleiben aus und auch der [...] Geschichte. Zum gesundheitsbewussten Umgang mit Alkohol an den Festtagen gibt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) folgende Tipps: Sie wollen in Gesellschaft anstoßen und feiern? Dann…
Bereich: Presse