…You are here: Startseite Was wir tun Gesundheit und Schule Medien für Eltern Medien für Eltern Maßnahmen zur Gesundheitserziehung und -förderung in der Schule werden besonders dann erfolgreich sein, wenn [...] schulische Gesundheitserziehung und -förderung muss folglich diese Einflüsse berücksichtigen und versuchen, die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten in die Maßnahmen zur Gesundheitsförderung einzubeziehen [...] abgestimmt und können von Lehrerinnen und Lehrern auch in größeren Stückzahlen angefordert werden. Zu viel für die Ohren? Vom schützenden Umgang mit Lärm Artikelbeschreibung Gut hinsehen und zuhören! Tipps…
Bereich: Was wir tun
…Merkblätter zur seelischen Gesundheit bzw. psychischen Entwicklung ihrer Kinder. Die zehn Merkblätter wurden von den gesetzlichen Krankenkassen, dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), der [...] (NZFH) entwickelt. Zudem informieren zehn Filme – in mehrere Sprachen übersetzt – zur psychischen Gesundheit von Kindern. www.elternsein.info/fruehe-hilfen…
Bereich: Aktuelles
…spielen jedoch auch Risikofaktoren wie Tabak- und Alkoholkonsum, Übergewicht und Bewegungsmangel eine Rolle. Mit einer gesunden Lebensweise können Frauen und Männern dazu beitragen, ihr persönliches Krebsrisiko [...] Eierstöcken und an der Vulva entstehen. Das Frauengesundheitsportal bietet qualitätsgeprüfte Informationen über verschiedene frauenspezifische Krebserkrankungen, ihre Behandlungsmethoden und Möglichkeiten [...] Krebsrisiko zu senken. Dazu gehören: Vermeiden von Übergewicht Gesunde Ernährung und wenig Alkohol Vermeiden von Rauchen Regelmäßiger Sport Insgesamt erkranken in Deutschland etwas weniger Frauen als Männer…
Bereich: Aktuelles
…Ungleichheit“). www.frauengesundheitsportal.de Beim Thema " Migration " sind zu den thematischen Schwerpunkten „Lebenssituation“, „Gesundheit und Versorgung“, „Gewalt, sexuelle Ausbeutung“, „Asyl und Aufentha [...] ausländischen Ursprunges und Geschichten, die vom Leben von Migrantinnen und Migranten erzählen, dargestellt ( Beispiel: Broschüre „Aufregende Jahre-Jules Tagebuch (siehe Seite 58: Derya und Lena)“ ). Hierdurch [...] Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit Schlüsselpersonen, die Zugang und Vertrauen zu diesen Zielgruppen haben, mit Multiplikatorenmedien für Beratungssituationen und fremdsprachlichen bzw. bilingualen…
Bereich: Was wir tun
…here: Startseite Was wir tun Kinder- und Jugendgesundheit Kinder- und Jugendgesundheit Gesund aufwachsen Primärprävention und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen sind eine Kernaufgabe des [...] Kinderärztinnen und -ärzte, die Netzwerke Frühe Hilfen, Erzieherinnen und Erzieher sowie Fachkräfte in Gesundheitsämtern, in Jugendämtern und Beratungsstellen begleiten Familien und stärken Eltern und Kinder in [...] Passivrauchen und Früherkennungsuntersuchungen sowie zur kindlichen Entwicklung und deren sinnvolle Unterstützung und Begleitung. Fachkräfte und Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Frühpädagogik und der Kinder-…
Bereich: Was wir tun
…Initiative LIEBESLEBEN bestehen aus zwei Telefon- und Onlineberatungsangeboten: einem zu HIV und anderen STI und einem zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und dem Schutz vor Konversionsbehandlungen. Ebenfalls [...] sexueller Gesundheit ist die Telefon- und Onlineberatung . Die Beratung erfolgt persönlich und anonym zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) sowie zu geschlechtlicher und sexueller [...] Körper, Schwangerschaft und Geburt, Verhütung, HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen, Sexualität und Beziehungen, Rechten und Gesetzen in Deutschland sowie zu Hilfe- und Beratungsstrukturen. …
Bereich: Was wir tun
…Studie KiD 0-3 liefert uns wertvolle repräsentative Daten zur Gesundheit und Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern in Deutschland und füllt damit eine Leerstelle. Dass das Aufwachsen in Armut die [...] Chancen auf ein gesundes und entwicklungsförderliches Aufwachsen sind ungleich verteilt. Die Corona-Pandemie hat diese bestehenden Ungleichheiten weiter vertieft. Der Gesundheitszustand von Kindern, die [...] prekären Lebensverhältnissen und können negativen Entwicklungen frühzeitig entgegenwirken. So kommen wir unserem Ziel näher, allen Kindern in Deutschland ein chancengerechtes und gesundes Aufwachsen zu ermöglichen…
Bereich: Presse
…zur Routine werden. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit unterstützt den Aktionstag mit Informationen für alle Altersgruppen. Tipps und Materialien rund ums Händewaschen…
Bereich: Aktuelles
…Was wir tun Gesundheit und Schule Modellprojekt "Gesundheitsuntersuchung in Grundschulen" Modellprojekt „Gesundheitsuntersuchung in Grundschulen“ Das Modellprojekt „Gesundheitsuntersuchung in Grundschulen“ [...] die Gesundheit von Jungen und Mädchen in der Grundschule fördern. Ausgangspunkt ist dabei die Frage, wie möglichst viele Schülerinnen und Schüler für die Teilnahme an einer Gesundheitsuntersuchung gewonnen [...] 800 Schüler und Schülerinnen der 3. Jahrgangsstufe ärztlich durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) untersucht werden. Gleichzeitig wird erprobt, welche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung der Kinder…
Bereich: Was wir tun
…wir tun Gesundheit und Schule Gute gesunde Schule Gute gesunde Schule Die gute gesunde Schule ist das Ziel des Projektes der Universität Lüneburg zur "Qualität schulischer Gesundheitsförderung - Dimensionen [...] Sie Hinweise und weiterführende Links zu den Handlungsfeldern der Gesundheitsbildung, zu wichtigen Aspekten der Qualitätsentwicklung in der Schule und zur schulischen Gesundheitsförderung. Der Referenzrahmen [...] schulischer Gesundheitsförderung Gesundheitsqualität im Kontext der Schulqualität Handreichung mit Indikatorenliste und Toolbox Machbarkeitsstudie Der Referenzrahmen schulischer Gesundheitsförderung in der…
Bereich: Was wir tun