…Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über die Auswirkungen des Rauchens auf die Lunge und rufen zum Rauchstopp auf. Tabakkonsum [...] Tabak schädigt nahezu jedes Organ und ist neben Alkohol hauptursächlich für Krebserkrankungen. Tabakprävention ist und bleibt eine der zentralen gesundheitspolitischen Aufgaben der Bundesregierung. Unsere [...] nkung zählt. Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert : „Wir sehen bei den erwachsenen Raucherinnen und Rauchern wieder einen Anstieg der Zahlen seit der Pandemie…
Bereich: Presse
… Die konkreten Übungstipps und weitergehende Infos zum Thema Bewegung gibt es auf den BZgA-Webportalen zur Männer- und Frauengesundheit sowie „Gesund aktiv älter werden“ und „Älter werden in Balance“. [...] Bewegung ist gesund: Wer sich körperlich aktiviert, unterstützt sein Herz-Kreislaufsystem, baut Stress ab und stärkt das eigene Immunsystem. Das ist gerade in Zeiten von Corona wichtig. Dazu muss man nicht [...] Männergesundheitsportal: Fit bleiben Frauengesundheitsportal: Bewegung & Sport Aktiv-Programm für ältere Menschen…
Bereich: Aktuelles
…für Personen ab 60 Jahren, chronisch kranke Menschen aller Altersstufen und Schwangere sowie Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen – denn vor allem bei diesen Gruppen kann die Grippe zu [...] Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Robert Koch-Institut (RKI) zur jährlichen Grippeschutzimpfung auf. Eine Impfung ab Oktober und bis Mitte Dezember ist wichtig, um rechtzeitig vor [...] ernsthaften Komplikationen wie einer Lungenentzündung führen und schwer oder sogar tödlich verlaufen. Auch Medizin- und Pflegepersonal, das häufig engen Kontakt zu gesundheitlich besonders gefährdeten…
Bereich: Presse
…Einfache und zugleich effektive Bewegungsübungen, leckere Rezepte, weihnachtliche Gedichte und Bastel-Anregungen: Der Online-Adventskalender auf der Kampagnenwebseite „Gesund und aktiv älter werden“ der [...] sich unter www.gesund-aktiv-aelter-werden.de/service/adventskalender jeden Tag ein Türchen mit gesundheitsförderlichen Tipps und Anregungen. Jeder Türchen-Inhalt kann außerdem ausgedruckt und an Freunde,…
Bereich: Aktuelles
…genutzt werden. Wandern und Bewegung im Alter April 2025 (nicht barrierefreies PDF) Tipps für einen gesunden Umgang mit digitalen Medien Februar 2025 (nicht barrierefreies PDF) Kinder und Jugendliche brauchen [...] Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit veröffentlicht regelmäßig zu verschiedenen Themenschwerpunkten umfassende Informationen als Dossiers. Diese stehen zum Download bereit und können für die Berichterstattung [...] unterstützen können Januar 2025 (nicht barrierefreies PDF) Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit unterstützt beim Rauchausstieg – im neuen Jahr endlich rauchfrei werden Februar 2025 (nicht ba…
Bereich: Presse
…Alltag vieler Frauen ist geprägt durch zahlreiche Erwartungen und Anforderungen – im Beruf, in der Familie und im Haushalt. Die eigene Gesundheit kommt dabei häufig zu kurz. Die Bundeszentrale für gesundheitliche [...] Lebensmitte können Frauen - gut informiert und selbstbestimmt - aktiv die eigene Gesundheit unterstützen, ihr Wohlbefinden fördern sowie zur Früherkennung und Vorbeugung von Krankheiten beitragen. Aus diesem [...] diesem Grund bietet das Frauengesundheitsportal qualitätsgesicherte Informationen zu vielen verschiedenen Gesundheitsfragen und praktische Tipps für den Alltag. Meldung lesen Der Alltag vieler Frauen ist…
Bereich: Aktuelles
…ft auf gesunde Ernährung und Essen als soziales Miteinander und Genuss. In Eitorf bietet außerdem die außerschulische GUT DRAUF “Tanke/Chille“ bei zahlreichen Veranstaltungen gesunde Snacks und Getränke [...] ft auf gesunde Ernährung und Essen als soziales Miteinander und Genuss. In Eitorf bietet außerdem die außerschulische GUT DRAUF “Tanke/Chille“ bei zahlreichen Veranstaltungen gesunde Snacks und Getränke [...] Klassenzimmer“, eine von Schülern und Schülerinnen organisierte Ausleihe von Spielgeräten für Bewegung in der Pause, viel Platz zum Bewegen im Park und auf dem Schulhof, gesunde Lebensmittel im schuleigenen…
Bereich: Mediathek
…Neues wagen, einander helfen und auf diese Weise Vertrauen und Anerkennung erfahren. Motorische und körperliche Fitness sowie soziales Miteinander machen Kinder stark und fördern die Persönlichkeitsentwicklung [...] „Bewegung, als eines der Grundbedürfnisse von Kindern, ist wichtig für ein ganzheitlich und gesundes Aufwachsen. Sport und Bewegung sind somit die Grundlage für weiterführende Fähigkeiten. Wie für das Erlernen [...] UN-Kinderrechtskonvention nicht nur ein Recht auf Gleichheit, Bildung und Schutz vor Gewalt, sondern auch auf Gesundheit, Spiel und Freizeit. Die Bewegungshaltestellen sollen einen niederschwelligen Einstieg…
Bereich: Presse
…Raucherentwöhnung möglich und wirksam wären. Gesundheitsbewusstsein fördert Nichtrauchen Ein weiterer Ansatzpunkt für die Prävention ist der Zusammenhang zwischen Gesundheitsbewusstsein und Nierauchen. Präventive [...] auf das Rauchverhalten Ausbildung Der Einfluss des Freundeskreises Gesundheitsbewusstsein und Tabakkonsum Sportvereinsmitgliedschaft und Nierauchen Gründe für das Rauchen Körperliche Folgen des Tabakkonsums [...] häufig rauchen Haupt- und Realschüler, Berufsschüler und erwerbstätige Jugendliche. Rauchen ist somit eine relativ früh angelegte Ursache für ungleich verteilte Gesundheitsrisiken. Gegensteuern könnte eine…
Bereich: Forschung
…deutlich, wie Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Milieus eine Vorstellung über gesundes Aufwachsen kennenlernen und wichtige Anregungen für die Entwicklung eines gesunden Lebensstils erhalten. [...] lässt das große Engagement der Betreuerinnen und Betreuer erkennen, die für ihre jungen Besucherinnen und Besucher attraktive und zugängliche Angebote entwickeln und umsetzen. Das dokumentarische Porträt schildert [...] Vorstellung über gesundes Aufwachsen kennenlernen und wichtige Anregungen für die Entwicklung eines gesunden Lebensstils erhalten. Der Film lässt das große Engagement der Betreuerinnen und Betreuer erkennen…
Bereich: Mediathek