…teilnehmenden Schülerinnen und Schülern stößt. Der Wettbewerb „Be Smart – Don‘t Start“ wird vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) in Kiel koordiniert und von der Bundeszentrale für [...] ttbewerb hat seit Programmstart rund 4,5 Millionen Schülerinnen und Schüler motiviert, „Nein“ zu Zigarette, Shisha und Co. zu sagen und diese Entscheidung belohnt. Anlässlich des Jubiläums findet am 21 [...] wir von der Notwendigkeit und dem Erfolg des Programms weiterhin überzeugt sind.“ Prof. Dr. Reiner Hanewinkel , Leiter des Kieler Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) : „Der Wettbewerb…
Bereich: Presse
…tragen und sich mit Wassergüssen abzukühlen, in Hitzeperioden zusätzlich helfen. Weitere Informationen der BZgA: www.gesund-aktiv-aelter-werden.de Faltblatt “Gesundes Trinken im Alter”: www.gesund-aktiv [...] gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert unter www.gesund-aktiv-aelter-werden.de , wie ältere Menschen auch in Corona-Zeiten ihre Gesundheit schützen können. Prof. Dr. med. Heidrun Thaiss , Leiterin [...] ihnen in der Regel später und in geringerem Maße ein. Die Abgabe von Wärme über die Haut ist daher erschwert. Auch ist das Durstgefühl im Alter oft viel weniger ausgeprägt und es kann schnell zu einem …
Bereich: Presse
…You are here: Startseite Was wir tun Kinder- und Jugendgesundheit Forum "Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen" Abschlussworte Abschlussworte Parlamentarische Staatssekretärin [...] alle Beteiligten aus dem Bereich Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen zusammen zu bringen. Sehr beeindruckend war die Vielfalt an Themen und Statements. Die Gesprächsrunden haben [...] die vielen schon vorhandenen Projekte genauer anzusehen, zu analysieren, die guten weiterzuführen und uns von den weniger guten zu verabschieden. Um den begonnenen Prozess fortzusetzen, planen wir für…
Bereich: Was wir tun
…die Auswirkungen von Alkohol auf den Körper und die Gesundheit lassen sich leider nicht wegschunkeln. Bereits 0,3 Promille verringern die Aufmerksamkeit und die Wahrnehmung des Umfelds. Ab 1,5 Promille [...] sstörungen auf. Der Spaß am Feiern ist dann schnell vorbei! Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit gibt Tipps wie es gelingt, Karneval auch ohne Alkohol zu genießen. Feiern ohne Alkohol, aber mit…
Bereich: Aktuelles
…Schwangere, Vorerkrankte und auch an das medizinische Personal: Lassen Sie sich gegen Grippe impfen! Damit schützt man sich und andere. Und man schützt unser Gesundheitssystem vor Überlastung.“ Grippe [...] Alltag mit Maske und Lüften – verringern das Risiko, sich mit Influenzaviren anzustecken. In Kliniken und Pflegeheimen ist der Grippeschutz besonders wichtig – für Beschäftigte und für Betreute. Alle [...] besonders wichtig. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), das Robert Koch-Institut (RKI) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) rufen daher …
Bereich: Presse
…Behörden und staatlichen Stellen, die in den Bereichen öffentliche Gesundheit, Krankheitsprävention, Gesundheitsförderung und Abbau von Ungleichheiten tätig sind. Ziel des Netzwerks ist es, Gesundheit zwischen [...] hemen psychische Gesundheit und digitale Integration unter anderem auch die Kernthemen gesundheitliche Chancengleichheit, nicht-übertragbare Krankheiten sowie Gesundheitsförderung und Prävention. Weitere [...] evidenzbasierte Gesundheitsförderung und Interventionen auf europäischer Ebene voneinander zu lernen. Als neu gewählter Präsident des EHN sehe ich es als meine Aufgabe, dazu beizutragen, Europa und die Welt in…
Bereich: Presse
…steht für Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Als obere Bundesbehörde und Ressortforschungseinrichtung kommuniziert sie gesichertes Wissen zu Gesundheitsfragen, fördert gesunde Lebensweisen [...] Klettern, Balancieren, Turnen und Tanzen körperlich erproben. Sie können ihren Mut unter Beweis stellen und ihre Grenzen ausloten. Bei dem Bayerischen Landesturnfest in Regensburg und dem Kulturvolksfest in [...] Lebensweisen und die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung. Dafür entwickelt die BZgA themenspezifische Strategien, die sie auf wissenschaftlicher Grundlage in Kampagnen, Programmen und anderen Maßnahmen umsetzt…
Bereich: Presse
…Direktor der BZgA, betont: „Suchtprävention an Schulen ist ein wichtiger Baustein, um eine gesunde und gesundheitsförderliche Lebenswelt für unsere Kinder zu schaffen. Der Wettbewerb regt Jugendliche im Klassenverband [...] „Liebe Klasse 10f, herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des Hauptpreises. Mein Dank und Gratulation gehen an alle Schülerinnen und Schüler, die an diesem Wettbewerb teilgenommen haben. Großartig, dass Ihr Euch [...] in unsere Schulen gehört und wie groß der Gesprächsbedarf hierzu ist. Sucht ist in unserer Gesellschaft kein Randproblem, es ist ein Massenphänomen. Offen darüber zu reden und ein entsprechendes Bewusstsein…
Bereich: Presse
…an den Gesundheitsressourcen orientiertes und von Respekt und Solidarität getragenes Denken und Handeln notwendig. Wir nehmen die Herausforderungen der Zukunft an und setzen uns für mehr Gesundheit für die [...] Lebenslagen ein. Wir setzen uns für gesunde Arbeits- und Lebensbedingungen ein. Gesundheitsförderung und Prävention - eine Gemeinschaftsaufgabe Wir nehmen Gesundheitsförderung und Prävention auf Bundesebene zusammen [...] bei, dass der Gesundheitsförderung und der Prävention eine größere gesellschaftliche Bedeutung zukommt, insbesondere im Gesundheitswesen, Bildungs- und Sozialbereich. Gesundheitsförderung und Prävention -…
Bereich: Über uns
…n Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit führt viele Projekte und Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung gemeinsam mit anderen Institutionen und Verbänden durch. Als nationale Plattform [...] en Prävention und Gesundheitsförderung. Die Funktion als Plattform für Prävention und Gesundheitsförderung wird durch die Gremien des Instituts erfüllt. Fachübergreifende Steuerungs- und Beratungsgremien [...] Öffentliche Gesundheit, Bundes- und Landesvereinigungen für Gesundheit, Krankenkassen und Ärzteverbänden, den kommunalen Spitzenverbänden, Bundesagentur für Arbeit, Wohlfahrtsverbänden und vielen weiteren…
Bereich: Über uns