…Ungleichheit“). www.frauengesundheitsportal.de Beim Thema " Migration " sind zu den thematischen Schwerpunkten „Lebenssituation“, „Gesundheit und Versorgung“, „Gewalt, sexuelle Ausbeutung“, „Asyl und Aufentha [...] ausländischen Ursprunges und Geschichten, die vom Leben von Migrantinnen und Migranten erzählen, dargestellt ( Beispiel: Broschüre „Aufregende Jahre-Jules Tagebuch (siehe Seite 58: Derya und Lena)“ ). Hierdurch [...] Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit Schlüsselpersonen, die Zugang und Vertrauen zu diesen Zielgruppen haben, mit Multiplikatorenmedien für Beratungssituationen und fremdsprachlichen bzw. bilingualen…
Bereich: Was wir tun
…here: Startseite Was wir tun Kinder- und Jugendgesundheit Kinder- und Jugendgesundheit Gesund aufwachsen Primärprävention und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen sind eine Kernaufgabe des [...] Kinderärztinnen und -ärzte, die Netzwerke Frühe Hilfen, Erzieherinnen und Erzieher sowie Fachkräfte in Gesundheitsämtern, in Jugendämtern und Beratungsstellen begleiten Familien und stärken Eltern und Kinder in [...] Passivrauchen und Früherkennungsuntersuchungen sowie zur kindlichen Entwicklung und deren sinnvolle Unterstützung und Begleitung. Fachkräfte und Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Frühpädagogik und der Kinder-…
Bereich: Was wir tun
…Initiative LIEBESLEBEN bestehen aus zwei Telefon- und Onlineberatungsangeboten: einem zu HIV und anderen STI und einem zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und dem Schutz vor Konversionsbehandlungen. Ebenfalls [...] sexueller Gesundheit ist die Telefon- und Onlineberatung . Die Beratung erfolgt persönlich und anonym zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) sowie zu geschlechtlicher und sexueller [...] Körper, Schwangerschaft und Geburt, Verhütung, HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen, Sexualität und Beziehungen, Rechten und Gesetzen in Deutschland sowie zu Hilfe- und Beratungsstrukturen. …
Bereich: Was wir tun
…Was wir tun Gesundheit und Schule Modellprojekt "Gesundheitsuntersuchung in Grundschulen" Modellprojekt „Gesundheitsuntersuchung in Grundschulen“ Das Modellprojekt „Gesundheitsuntersuchung in Grundschulen“ [...] die Gesundheit von Jungen und Mädchen in der Grundschule fördern. Ausgangspunkt ist dabei die Frage, wie möglichst viele Schülerinnen und Schüler für die Teilnahme an einer Gesundheitsuntersuchung gewonnen [...] 800 Schüler und Schülerinnen der 3. Jahrgangsstufe ärztlich durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) untersucht werden. Gleichzeitig wird erprobt, welche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung der Kinder…
Bereich: Was wir tun
…wir tun Gesundheit und Schule Gute gesunde Schule Gute gesunde Schule Die gute gesunde Schule ist das Ziel des Projektes der Universität Lüneburg zur "Qualität schulischer Gesundheitsförderung - Dimensionen [...] Sie Hinweise und weiterführende Links zu den Handlungsfeldern der Gesundheitsbildung, zu wichtigen Aspekten der Qualitätsentwicklung in der Schule und zur schulischen Gesundheitsförderung. Der Referenzrahmen [...] schulischer Gesundheitsförderung Gesundheitsqualität im Kontext der Schulqualität Handreichung mit Indikatorenliste und Toolbox Machbarkeitsstudie Der Referenzrahmen schulischer Gesundheitsförderung in der…
Bereich: Was wir tun
…ationszentrums für sexuelle und reproduktive Gesundheit des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit. Bereits seit 2003 ist das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit Kooperationspartner des WHO- [...] Sexualaufklärung und Familienplanung. Das Angebot vermittelt Einblicke in Konzepte und Praxis der nationalen und internationalen Arbeit des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit zum Themenbereich [...] definiert und erläutert zentrale Begriffe zum Thema Gesundheitsförderung. Im Handlungsfeld Gesundheitsförderung mit seinem interdisziplinären Bezug ist eine Einigung auf gemeinsame Begrifflichkeiten besonders…
Bereich: Was wir tun
…tun Fachkräfte und Vernetzung Internetangebote für Fachkräfte & Vernetzung Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit nimmt auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung neben Informations- und Kommunikatio [...] die wichtig sind für die Entwicklung von Leitlinien und Maßnahmen in ausgewählten Bereichen der Gesundheitsförderung. Dazu zählen Online-Glossare und Informations-Datenbanken zu verschiedenen Fachthemen…
Bereich: Was wir tun
…sichert und frei von kommerziellen Interessen. Die Inhalte werden in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Expertinnen und Experten fortlaufend aktualisiert. www.jung-und-schwanger.de Jung und ungeplant [...] Informationen und Orientierungshilfen, die sich speziell an Jugendliche und junge Erwachsene richten. Sie erfahren, welche Möglichkeiten sie nun haben und welche speziellen Beratungs- und Hilfsangebote [...] are here: Startseite Was wir tun Sexualaufklärung und Familienplanung Sexualaufklärung und Familienplanung Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), ehemals Bundeszentrale für gesundheitliche…
Bereich: Was wir tun
…Schutzimpfungen und persönlicher Infektionsschutz Schutzimpfungen und persönlicher Infektionsschutz Schutzimpfungen zur Prävention von Infektionskrankheiten zählen zu den effektivsten und kostengünstigsten [...] verankern und die Impfbereitschaft zu erhöhen. Dieses Ziel hat sich das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) im Rahmen seiner Aufklärungsarbeit zur Grundimmunisierung von Kindern und Jugendlichen [...] Corona-Schutzimpfung und zum Impfschutz gegen Polio sowie Masern bzw. Masern, Mumps und Röteln gesetzt. Das Internetportal www.impfen-info.de richtet sich an die Allgemeinbevölkerung und klärt über impfpräventable…
Bereich: Was wir tun
…here: Startseite Was wir tun Organ- und Gewebespende Organ- und Gewebespende Organ- und Gewebetransplantationen gehören heute zum Standard der medizinischen Versorgung und können das Leben vieler schwerkranker [...] Organ- und Gewebespende zu Lebzeiten zu treffen und diese Entscheidung auf dem Organspendeausweis zu dokumentieren und den Angehörigen mitzuteilen. Die Kampagne vermittelt die wichtigsten Inhalte und Botschaften [...] Krankenkassen und den privaten Krankenversicherungsunternehmen mit der Aufklärung der Bevölkerung über die Möglichkeiten der Organ- und Gewebespende, die Voraussetzungen der Organ- und Gewebeentnahme und die Bedeutung…
Bereich: Was wir tun