…Gebärmutterhalskrebs und andere Krebsarten auslösen können. Sie wird von der Ständigen Impfkommission für Mädchen und Jungen von 9 bis 14 Jahren empfohlen. Um auf die Bedeutung, Wirksamkeit und Sicherheit der [...] verfasst. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist neben weiteren Akteuren des Gesundheitswesens Mitglied der „Allianz gegen HPV“, die von der Deutschen Krebsstiftung initiiert wurde. Zur …
Bereich: Aktuelles
…Hubert K.“ starten das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit und der Katholische Krankenhausverband Deutschland e. V. eine neue Aktion zur Organ- und Gewebespende. Das Comic-Format erzählt die reale Geschichte [...] erhalten hat – authentisch, berührend und lebensnah. So sensibilisiert sie auf emotionale, leicht verständliche Art für dieses komplexe Thema. 90 katholische Krankenhäuser und Pflegeschulen in ganz Deutschland [...] g vom 06.05.2025 Die Graphic Novel ist online verfügbar unter www.organspende-info.de/erfahrungen-und-meinungen/graphic-novel/ .…
Bereich: Aktuelles
…Fragen auf – besonders zu rechtlichen Regelungen und finanziellen Hilfen. Das Portal für Familienplanung des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit bietet hilfreiche Infos: Welche Leistungen stehen [...] stehen Schwangeren zu? Was gilt für Alleinerziehende oder Studierende? Hier finden Sie Antworten und praktische Tipps ab dem ersten Tag der Schwangerschaft. Mehr Infos auf dem Familienplanungsportal…
Bereich: Aktuelles
…die Auswirkungen von Alkohol auf den Körper und die Gesundheit lassen sich leider nicht wegschunkeln. Bereits 0,3 Promille verringern die Aufmerksamkeit und die Wahrnehmung des Umfelds. Ab 1,5 Promille [...] sstörungen auf. Der Spaß am Feiern ist dann schnell vorbei! Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit gibt Tipps wie es gelingt, Karneval auch ohne Alkohol zu genießen. Feiern ohne Alkohol, aber mit…
Bereich: Aktuelles
…Ansatz umfasst die Verbesserung von gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen und gesundheitsrelevanten Lebens- und Arbeitsbedingungen. Prävention und Gesundheitsförderung werden seitdem als die Aufgabe Vieler [...] maßgeblich an der Vor- und Nachbereitung der Erstellung der Charta beteiligt. In der Ottawa-Charta der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde 1986 erstmalig das Konzept der Gesundheitsförderung im Sinne einer [...] Umdenken: Gesundheit wurde nicht mehr nur als Abwesenheit von Krankheit, sondern in einem umfassenden Sinn verstanden, der körperliche, seelische und soziale Aspekte berücksichtigt. Gesundheitsförderung als…
Bereich: Aktuelles
…werden von infizierten Personen ausgeschieden und können sich über verunreinigte Hände und Oberflächen weiterverbreiten. Daher sind ein vollständiger Impfschutz und gründliche Händehygiene wichtig. Ob ein [...] Impfschutz besteht, können Kinder-, oder Hausärzte oder das Gesundheitsamt prüfen. Mehr Infos zur Polio-Impfung Zum Polio-Impfcheck…
Bereich: Aktuelles
…lebenswichtige Funktionen wie den Fett- und Zuckerstoffwechsel zuständig ist. Hoher Alkoholkonsum kann gravierende Veränderungen der Leberfunktion hervorrufen und eine Fettleber, eine Leberentzündung sowie [...] ngsvoller Umgang mit Alkohol hilft, die Leber gesund zu erhalten. Die BZgA-Kampagne „Kenn dein Limit“ bietet Tipps zur Reduzierung des Alkoholkonsums und erläutert positive Effekte des Alkoholfastens.…
Bereich: Aktuelles
…Insulin und Diabetestechnik empfindlich auf hohe Temperaturen – eine sorgsame Lagerung ist daher wichtig. Weitere hilfreiche Tipps, um gesund durch den Sommer zu kommen, bieten diabinfo.de und klima-m [...] klima-mensch-gesundheit.de . Tipps zu Diabetes und Hitze Hitzebelastungen im Alltag vorbeugen [...] Menschen mit Vorerkrankungen wie Diabetes müssen bei Hitze besonders gut auf ihre Gesundheit achten: Hohe Temperaturen regen die Durchblutung an, dadurch kann zugeführtes Insulin anders wirken als gewohnt…
Bereich: Aktuelles
…Flüssigkeit aufgenommen wird und der Körper schneller austrocknet. Auf ihrer Webseite gesund-aktiv-aelter-werden.de informiert die BZgA über Hitze und Gesundheit im Alter und gibt Tipps, wie ältere Menschen [...] passt sich nicht mehr so leicht an hohe Temperaturen an und der natürliche Kühlungsprozess, das Schwitzen, setzt bei ihnen meist erst später und in geringerem Umfang ein. Auch das Durstgefühl nimmt im…
Bereich: Aktuelles
…für sexuelle und reproduktive Gesundheit designiert. Am 16. und 17. Mai treffen sich die WHO Kollaborationszentren für Kinder- und Jugendgesundheit sowie sexuelle und reproduktive Gesundheit zu einer Ve [...] der BZgA in Köln. Die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit konnte schon viele Projekte, Studien und Publikationen realisieren, zum Beispiel die „Standards für Sexualaufklärung in Europa“, die in 15 Sprachen…
Bereich: Aktuelles